Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei pelorinexus nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Praktiken erfahren möchten – sprechen Sie uns einfach an. Transparenz ist uns wichtig, und wir erklären Ihnen gerne alles im Detail.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pelorinexus
Rietschelstraße 2
04177 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 461 957 6100
E-Mail: help@pelorinexus.com
2. Welche Daten wir sammeln
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten automatisch:
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Nachrichteninhalte bei Kontaktanfragen
- Informationen zu Ihren finanziellen Anliegen
- Vertragsdaten bei Geschäftsbeziehungen
- Zahlungsinformationen (bei Vertragsabschluss)
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke und nur auf Basis einer rechtlichen Grundlage:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Durchführung von Verträgen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Konkret bedeutet das: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren. Vertragsdaten brauchen wir, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Technische Daten helfen uns, die Website zu betreiben und zu verbessern.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Aber keine Sorge, wir setzen nur essenzielle Cookies ein, die für den Betrieb der Website notwendig sind.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookies (werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht)
- Sicherheits-Cookies (Schutz vor Angriffen)
- Cookie-Einstellungen (Ihre Präferenzen)
Wichtig: Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und geben keine Daten an Werbenetzwerke weiter. Ihre Privatsphäre steht an erster Stelle.
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir verkaufen oder vermieten keine persönlichen Informationen an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Ausnahmefällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen:
- Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister (für Kommunikation)
- IT-Sicherheitsdienstleister
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck ab:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage, danach Anonymisierung
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Und wir nehmen diese Rechte ernst.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falsche oder unvollständige Daten? Teilen Sie es uns mit, und wir korrigieren diese unverzüglich.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa während wir die Richtigkeit der Daten prüfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@pelorinexus.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.
8. Datensicherheit
Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter (Need-to-know-Prinzip)
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Schutzmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten bleiben in der Europäischen Union. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU oder des EWR. Alle unsere Server und Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten mit gleichwertigem Datenschutzniveau.
10. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend – wir werden diese Daten sofort löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Anforderungen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@pelorinexus.com
Telefon: +49 461 957 6100
Post: pelorinexus, Rietschelstraße 2, 04177 Leipzig
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.